Als mein Sohn anfing Schafen zu hüten...

entdeckte ich das wunderbare Material Schafwolle so eingehend, dass es mich absolut faszinierte.

Mich beeindruckt, dass Wolle so einzigartig ökologisch ist:

nachwachsend, zu 100% biologisch abbaubar und voller wertvoller Eigenschaften.

So, dass sie sogar als Dünger im Garten unglaublich gute Dienste leistet!

 

 

Nachhaltigkeit als wichtigstes Kriterium

Wolle ist von Natur aus nachhaltig: ein natürlich nachwachsender und biologisch abbaubarer Rohstoff, der durch die aufwändige Herstellung von Wollfilz und die Weiterverarbeitung zu hochwertigen Produkten besonders robust und langlebig wird. 

 

Merinoschafe sind unsere Wolllieferanten

Das Ausgangsmaterial für unseren Filz ist  100% reine Schurwolle von gesunden Schafen, die artgerecht und mulesingfrei* aufwachsen und schonend geschoren werden. 

Die Filzfertigung und die Herstellung der Produkte ist natürlich nachhaltig und „made in Germany“.

Wir verwenden für alle Produkte nur echten hochwertigen Wollfilz aus bester Merinowolle ohne chemische Zusätze oder recycelte Textilien. Nur so sind alle positiven Eigenschaften dieses nachwachsenden Rohstoffs gewährleistet. Unser Wollfilz ist hautfreundlich, schmutzabweisend und stoßabsorbierend. 

 

Der Filz ist nach den strengen Richtlinien „Woolmark Company“ zertifiziert, das Qualitätszeichen für reine Schurwolle. Der Wolfilz ist gemäß Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert.

 

 

Pflege

In Bezug auf Pflege und Reinigung  ist Wollfilz ein unproblematisches Material.

Der Fettanteil der  Wolle und die Dichte des Materials verhindern ein  schnelles Eindringen von Schmutz.

Das Wollfett wirkt wie  ein natürlicher Fleckenschutz. Das Eindringen von Schmutz  wird dadurch erschwert und Flüssigkeiten können nur langsam aufgenommen werden.

Falls du dein gutes Stück doch mal reinigen möchtest, benutze eine weiche Bürste mit etwas  rückfettender Seife (Shampoo  oder  Wollwaschmittel) damit der natürliche Fettgehalt der Wolle erhalten bleibt. 

Trockne das Stück anschliessend flach und dämpfe es leicht mit dem Bügeleisen um die Oberfläche wieder

zu glätten. 


Kombination mit Ökoleder

Dort, wo wir Leder einsetzen, verwenden wir Rindsleder aus Süddeutschland in seiner ursprünglichsten Art.

Es ist pflanzlich gegerbt und IVN, Biokreis und ECARF zertifiziert - die ökologisch und ethisch strengsten

Siegel, die es weltweit gibt. 

Alle Rohhäute stammen beglaubigt aus Deutschland - als Abfallprodukt der Fleisch- und Milchindustrie.

10% davon kommen von Bio-Höfen. Unser Produzent und wir streben an, den Anteil daran zu vergrößern.

Damit die Gerbung nachhaltig ist, werden nachwachsende Rohstoffe von Pflanzen wie Eichen, Rhabarber

oder dem Tarabaum verwendet.

Gefärbt wird das Leder mit synthetischen Mitteln, die auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft werden.

Zum Beispiel wird darauf geachtet, dass keine Schwermetalle eingesetzt werden.

Bei der Oberflächenbehandlung wird auf Plastik (PVC und PU), Acrylate, synthetische Kautschuke und Silikonverbindungen verzichtet.

 

 

Bio-Gummiband

Auch beim Gummiband mach wir keine Kompromisse und haben nach langer Suche das nachweislich erste ökologische Gummiband entdeckt und verwenden dies für die entsprechenden Produkte.

Hergestellt aus zertifizierter Biobaumwolle und Naturkautschuk, Frei von Kinderarbeit, Umweltfreundlich

biologisch abbaubar, recycelbar, vegan und plastikfrei. Hergestellt in einem Familienunternehmen in Österreich.

 

 

Fair und lokal hergestellt in Deutschland....

In unserem kleinen aber feinen Atelier im Herzen des schönen Johannesviertels in Darmstadt entstehen

die Unikate von 'matilda k.'  von der Idee bis zum fertigen Lieblingsstück.

Alles ist Handarbeit und so gleicht kein Stück dem anderen zu hundert Prozent.

 

 

Zero waste und plastikfrei...

Beim Versand verzichten wir komplett auf den Einsatz von Plastik. Alle Drucksachen werden klimaneutral auf zertifiziertem Recyclingpapier gedruckt.

Rechnungen und Lieferscheine versenden wir in der Regel generell digital, um Papierverschwendung

zu vermeiden. (Auf Wunsch aber gerne auch auf Recyclingpapier ausgedruckt)

 

 

Recycling und Upcycling

Auch kleinste Reststücke der verwendeten Materialien werden noch zu nützlichen Produkten verarbeitet

(Kabelbinder, Schlüsselanhänger, Tropfenfänger).

 

 

 

*was bedeutet 'mulesing-frei'

Merinoschafe gehören zu den Feinwoll-Schafrassen und wurden mit dem Ziel gezüchtet sehr viel feine Wolle zu produzieren. Viele dieser Merinoschafe haben aus diesem Grund extrem viele Hautfalten. Besonders bei heißem Wetter werden diese problematisch für die Tiere. In der Schwanzgegend sammelt sich Urin und Kot in den Hautfalten. Der Geruch dieser Ausscheidungen lockt bestimmte Fliegen an, deren Larven sich in der Haut einnisten und parasitär ernähren. Die damit verbundene Fliegenmadenkrankheit (Myiasis) führt bei den Schafen zu schwerwiegenden Infektionen die zum Tode führen können. Mulesing scheint die Lösung für dieses Problem zu sein.Mulesing bezeichnet ein Verfahren, bei dem Schafen rund um den Schwanz die überschüssige Haut entfernt wird und so eine glatte vernarbte Oberfläche entsteht, um den Befall mit Fliegenmaden zu verhindern. Generell handelt es sich um ein chirurgisches Verfahren, welches im Idealfall von einer ausgebildeten Fachkraft übernommen wird. 

Diese Praktik wurde zufällig von einem Farmer (John H. Mules) entdeckt, als er einem Schaf aus Versehen beim Schären ein Stück Haut entfernte. Er stellte fest, dass sich dadurch die Befallsrate mit Fliegenmaden verringerte. 

In Australien wird dieses Verfahren etwa seit 1930 praktiziert, später auch in Neuseeland, da diese Fliegenart hier vorkommt. Die Forschung beschäftigt sich mit diesem Thema, wirkliche Fortschritte und Ergebnisse gibt es aber noch nicht. Eine Alternative ist eine veränderte Zucht der Tiere, mit dem Ziel, dass Wollwachstum und Faltenbildung um den Afterbereich zu verringern. 

In Deutschland gilt ein generelles Verbot von Mulesing und seit 2018 hat auch Neuseeland ein Verbot eingeführt. In Australien gibt es ein freiwilliges Verbot, bei dem jeder Schafhalter selbst entscheiden kann. Aufgrund der Vielzahl an Schafen braucht es hier gute und sinnvolle Alternativen. 

 

Daher achten wir streng darauf, dass die Wolle, die als Rohstoff für unseren Filz dient von zertifizierten Schaffarmen stammt, die dieseTierquälerei nicht praktizieren. Das garantiert und unser Filzlieferant.